ANTIBIOTIKA
– Gefahr aus dem Gemüsefeld
Antibiotika in Obst, Gemüse und Trinkwasser gefährden die Verbraucher, warnt die Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz (EAWAG) in der Schweiz. Laut EAWAG-Forscher Stephan Müller sind europäische Ackerflächen mit bis zu einem Kilogram Antibiotika pro Hektar belastet. "Diese Konzentration ist hoch genug, um die Entwicklung von Resistenzen in Bakterien wie E. coli zu befördern", erklärt Müller. Gefährliche Erreger wären die Folge.
Analysen der Gülle hätten ergeben, dass große Menge an Medikamentenrückständen mit dem Dünger verbreitet worden seien. In Europa und den USA verfüttern Bauern jedes Jahr mehr als 10.000 Tonnen Antibiotika an das Vieh. Bislang wurde vermutet, dass Menschen vor allem über Fleisch mit den neuen resistenten Erregern infiziert werden.
Quelle: FOCUS 17/2002
Weitere Pressesplitter:
Frankfurter Allgemeine Zeitung: "Bleigehalt im Trinkwasser oftmals zu hoch
Die Welt: Gefahr aus dem Wasserhahn - Kupfer in Leitungen kann Kinder vergiften - 27 Fälle in Bayern registriert
Alarm in Neubauten - Gefahr durch Kupferrohre
Gefahr aus der Leitung - Umwelt: Hunderte von deutschen Wasserwerken bekommen die Folge sauren Regens nicht in den Griff
Apotheker Praxis - Tödliche Kuperzirrhose aus der Leitung -Trinkwasser vergiftete schon 17 Babys
Gefahr: Bleirohre verseuchen Trinkwasser - Drei Millionen bundesdeutsche Haushalte betroffen /Sanierungskosten liegen bei rund acht Milliarden Mark.
Hier werden Sie informiert, wie aus Ihrem ungesunden, übelriechenden Leitungswasser ein gesundes, wohlschmeckendes Trinkwasser wird:
http://www.tun-ist-der-weg-zum-erfolg.de/wassereinleitungfrm.htm
Auch das ist ein wichtiges Thema:
Giftige Gemüse – Wie die Lebensmittelkontrolle versagt!"
Sehen Sie hierzu einen Monitorbericht:
Hier klicken: http://www.wdr.de/tv/monitor/beitrag.phtml?bid=358&sid=81
Wenn Sie Fragen haben: kanzlerwanderer@web.de
Meine Heimatseite: www.deutschlandluegen.de
"Das Wahre ist nicht schön - Das Schöne ist nicht wahr!" Laotse